Benutzen eines Anonymen E-Mail Systems
Installieren und aktivieren Sie einen VPN-Dienst (ProtonVPN, NordVPN, IVPN…) oder surfen Sie die Seite über einen TOR-Browser an (https://torproject.com)
Verwenden Sie Anonyme E-Mail-Dienste
Diese Anbieter ermöglichen bspw. das einfache Erstellen anonymer E-Mail-Adressen ohne Angabe persönlicher Daten:
- ProtonMail (proton.me)
- Verschlüsselte Mails
- Keine Speicherung von IP-Adressen
- Kostenlos und kostenpflichtig
- Tutanota (tutanota.com)
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Datenschutzorientierter Anbieter
- Deutscher Sitz, unterliegt europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Mailfence (mailfence.com)
- Fokus auf Datenschutz und Sicherheit
- Sitz in Belgien (EU-Datenschutz)
Die eigene, anonyme E-Mail Adresse sollten Sie nur über eine aktive VPN-Verbindungen oder über einen TOR-Browser erstellen.
Für maximalen Schutz der Privatsphäre können Sie mit diesen Methoden auch Ihre eigene IP-Adresse verbergen.
Eine kurze Anleitung am Beispiel ProtonMail:
- Öffnen Sie den Tor-Browser (https://torproject.org/) oder nutzen Sie eine VPN-Verbindung.
- Gehen Sie zu proton.me.
- Klicken Sie auf „Kostenloses Konto erstellen“.
- Verwenden Sie weder persönliche noch leicht erkennbare Daten im Benutzernamen oder Passwort, damit keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich ist.
- Wählen Sie die kostenlose Option oder ein kostenpflichtiges Paket für zusätzliche Sicherheit.
- Fertig! Ihre neue, anonyme E-Mail-Adresse ist eingerichtet.
Zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie niemals persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Ort usw.), die Rückschlüsse auf Sie ziehen lassen.
- Nutzen Sie VPN oder Tor regelmäßig beim jedem Zugriff.
- Vermeiden Sie die Verwendung Ihrer anonymen Adresse zusammen mit Ihren anderen Online-Profilen.
Mit diesen Tipps erzielen Sie einen hohen Grad an Anonymität.